Hans-Jürgen Labahn 18.01.2014 09:34 | Hallo Uralbändiger Budelmann, wie geht die Geschichte nach Kapitel 7 weiter? Mich würde schon interessieren, wie die Maschine straußentauglich gemacht wurde. MfG H.-J. Labahn |
Yuri Pischun 09.10.2013 10:40 | Dear friend! I do not know Deutsch and it is why I write to you in English. Your bike is beautiful , but I must say your gearbox confirmed K750 not M-72. Glucklische Reisen! |
Edgar Mohr 08.08.2013 14:42 | Hallo Budemann, hab den Zeitungsartikel über dich gelesen und sofort deine Seiten besucht. Super gemacht!!! Freue mich dich in der Runde der Russentreiber begrüssen zu dürfen. Weiter so! Emsbiker |
Fa.Sitec Rose 03.08.2013 14:49 | Hallo Budelmann, habe heute dein Bericht in der Zeitung gelesen und auch dein Internet Auftritt studiert. Das ist ja eine tolle Sache. Ich hoffe die neuen Schrauben sind von uns? Ha.Ha.Ha. Wie wäre es mal mit einer Vorführung? Gruß J.Rose von SITEC Lesum |
Uralbändiger 24.05.2013 09:41 | In eigener Sache: Hallo MopedMann, vielen Dank für die interessanten Hinweise. Bitte schick mir mal deine Mail-Adresse. Gruß Budelmann |
MopedMann 23.05.2013 22:32 | Hallo, interessanter Bericht, ich kann mir aber diesmal ein paar Anmerkungen zum Kapitel 5/6 nicht verkneifen: - Ventile lassen sich ohne Verletzungsgefahr mit einer einfachen Schraubzwinge aus- und einbauen. Das empfahl schon olle Hertweck vor 60 Jahren... (lesen bildet! ISBN: 3613025485) - dass sich die Zylinder nur anhand der Ölbohrungen unterscheiden, ist leicht untertrieben. Oder geht der Auspuff auf der einen Seite nach hinten weg? - dass die Ventile in den Führungen 0,5mm Spiel haben, "muss nicht so sein", und liegt wohl auch nicht an der schlampigen Fertigung, sondern schlicht im Verschleiß der Führung im Zylinder. Alles Gute zum weiteren Fortgang! Grüße... |
Ulrich Jahn 05.04.2013 23:23 | Hallo, eine interessante und somit lesenswerte Seite! Aber ersetze die russische Fahne durch die sowjetische. Dein Gespann wurde in der Sowjetunion hergestellt und zwar in der Ukrainischen Sowjetrepublik. Die heutigen Russen und auch die Ukrainer sind nicht unbedingt stolz auf ihre Motorradvergangenheit ... |
sandra budel jr. 29.03.2013 21:58 | Hallo budelmann :-) Nachdem ich erfahren habe, daß Ein ganz gewöhnlicher Yamaha Aerox Roller im Stande ist ca. 160 km/h zu erreichen, stellt sich mir die Frage, warum so eine alte Schachtel die stolze 750 ccm hat, nicht einmal annähernd so schnell ist wie ein 50 ccm Motorroller!? Lg eine Mutter in sorge |
Rolf Podlewski 28.03.2013 19:54 | Grüß Dich, ich hab zwar keinen Oldtimer - bin ja selber bald einer - habe mir aber vor 3 Jahren eine URAL Tourist gekauft. Meine Frau - Bremerin übrigens die ich nach Oberbayern entführt habe - spinnt mittlerweile mehr aufs Gespannfahren als ich. Also gehe das ganz vorichtig an - vielleicht findet sie auch noch viel Spaß an gemeinsamen genussvollen ruhigen Ausflügen die man nur mit Gespann machen kann. (siehe unsere Webseite) Servus Rolf |
Andreas Neumann 10.03.2013 13:49 | Mahlzeit... Schöne Geschichte, kommt mir bekannt vor! Bin auch gerade bei einer M72 `52 (ohne Papiere!) dran am restaurieren tun. Spaßig wird´s erst beim TÜV und dann beim Krad(an)meldeamt, wo ich evtl., hoffendlich , wäre schön , noch diesen Sommer antreten darf. Gruß Andreas |